Antrag: Schulentwicklungsplanung jetzt vorantreiben
Im letzten Jahr wurde auf Vorschlag der Verwaltung mit knapper Mehrheit beschlossen, drei Jahre lang die Schulentwicklungsplanung nicht fortzuführen. Angesichts der erneut vielen Abweisungen an den Gesamtschulen muss das Moratorium fallen.
Sehr geehrte Frau Imhof,
hiermit beantragen wir die Aufnahme des o.g. Punktes auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Schulausschusses.
Dazu beantragen wir:
- Das Moratorium bei der Schulentwicklungsplanung wird aufgehoben. Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend die Schulentwicklungsplanung voranzutreiben.
Begründung:
Im letzten Jahr wurde auf Vorschlag der Verwaltung mit knapper Mehrheit beschlossen, drei Jahre lang die Schulentwicklungsplanung nicht fortzuführen. Das haben wir bereits damals abgelehnt Die vorliegenden Zahlen aus dem vorgezogenen Anmeldeverfahren zeigen deutlich, dass das Moratorium bei der Schulentwicklungsplanung an den Erfordernissen vorbeigeht. Der gesetzlich verankerte Elternwille wird durch die derzeitige Schullandschaft nicht ausreichend abgebildet. Um adäquat auf die Bedürfnisse eingehen zu können braucht es dringend eine gezielte Planung für die kommenden Jahre. Deswegen vertreten wir die Auffassung, dass die Verwaltung umgehend die Schulentwicklungsplanung vorantreiben muss.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Ruhnert
Fraktionsvorsitzender
Detlev Paul
Ratsmitglied
Manuel Huff
Fraktionsgeschäftsführer